Für die Überführung aus dem Mittelmeer in die Nordsee habe ich mich für den Weg durch Frankreich entschieden, d.h. über den Canal de Midi und den Canal de Garonne nach Bordeaux in die Gironde. Der Weg „außenrum“ um Portugal war in der mir zur Verfügung stehenden Zeit nicht zu schaffen. Außerdem sind die vorherrschenden Nordwinde eher ungünstig für die Tour.
Bei der Planung habe ich die Strecke grob in Etappen aufgeteilt, die anspruchsvoll aber in jeweils 2-3 Wochen machbar sein sollten. Eigentlich hätte ich mir mir mehr Zeit nehmen müssen. Schließlich geht die Strecke durch einige der schönsten Segel- und Urlaubsregionen Europas. Leider waren die möglichen Urlaubstage schon maximal ausgeschöpft. Mehr Zeit war nicht drin.
Im Vorfeld der Etappen habe ich mir jeweils Literatur und Kartenmaterial besorgt und vor allem auch über Recherchen und Berichte im Internet versucht, mich mit den Gegebenheiten vertraut zu machen. Am aufwendigsten war die Vorbereitung der Kanaltour. Erstens habe ich das noch nie gemacht und zweitens musste für die Fahrt der Mast gelegt werden. Dazu galt es, Häfen mit den notwendigen Kranmöglichkeiten in der Nähe der Kanaleinfahrt im Mittelmeer und in der Gironde, dem Ende der Kanaltour zu finden. Für das Legen des Mastes wollte ich möglichst schon vor dem Start der ersten Etappe einen Termins vereinbaren. Wie sich später herausstellte war dieses Ansinnen völlig illusorisch. So eine Segelreise ist schließlich keine Eisenbahnfahrt. Wer den Blog gelesen hat weiß warum. Am Ende hat aber alles gut geklappt.
Anbei eine kurze Beschreibung der einzelnen Etappen. Ich habe die Blogeinträge, die ich während und nach der Reise gemacht habe zu Berichten zusammengefasst. So sind sie besser zu lesen
Die erste Etappe der Reise hat uns von Mallorca über Puerto Blanes nach Sant Feliu verschlagen. Da war dann erstmal aufgrund notwendiger Reparaturen Schluss. Eigentlich wollten wir bis Toulouse kommen!
Die zweite Etappe hat uns von Spanien, über den Golf Du Lion und den Canal de la Robine, den Canal du Midi und den Canal de Garonne bis nach Pauillac in der Gironde geführt.
Die dritte Etappe führt entlang der französischen Atlantikküste, die Kanalinseln und die framzösische Kanalküste über Belgien nach Harlingen in den Niederlanden. 936 Seemeilen in 14 Tagen. Das war eine ziemliche Gewalttour, die ich nur mit der Unterstützung meiner beiden Söhne so durchziehen konnte.
Den letzten Teil der Reise haben wir in 2 Wochenendtörns absoviert. Das Segeln im Wattenmeer ist wirklich eine besondere Erfahrung. Jetzt haben wir unser Jahresziel erreicht, Bremerhaven.